Reitplatzbau I Reithalle
Optimale Reitbedingungen für den Indoorbereich
Der Hallenuntergrund ist entscheidend
Der klassische Reitbodenaufbau geht von einem grundplanierten Untergrund aus, auf dem die klassische Drei-Schichtbauweise (Trag-, Trenn-, Tretschicht) zum Einsatz kommt. Eine ausreichende Tragschicht ist aufgrund des Hallenbaus meist vorhanden, sodass darauf aufgebaut werden kann. In der Vergangenheit wurde der Reitboden direkt auf einen tragfähigen Lehmboden aufgebracht. Das führte dazu, dass sich der neue Reitboden schnell mit den lehmhaltigen Substanzen vermischt hat und dadurch seine helle Farbe verlor. Daher verlangen immer mehr Kunden auch eine Trennschicht im Hallenbereich, wodurch eine Vermischung vermieden wird. Dies unterstützt die Langlebigkeit des Reitbodens und den Erhalt der hellen Reitbodenfarbe. Da die Wasserzufuhr Indoor manuell gesteuert werden kann, kommt es nicht zu überschüssigem Wasser, was abgeführt werden müsste.
Die richtige Tretschicht macht den Hallenboden
Entsprechend der gerittenen Disziplin und des Kundenwunsches wird die Tretschicht speziell angemischt und eingebaut. Wir bieten für die unterschiedlichsten Disziplinen die passenden Reitböden. Informieren Sie sich hierzu gerne unter Reitbodenmischung.
Der Feuchtigkeitsgehalt sorgt für den richtigen Grip
Auch der beste Reitboden bietet nur mit ausreichender Feuchtigkeit optimale Reiteigenschaften. Im Indoorbereich kann dieses nur durch eine Beregnung sichergestellt werden. Wir bieten hier unterschiedlichste Möglichkeiten an. Informieren Sie sich hierzu gerne unter Reitbodenbewässerung.