Unterbodentropftechnik
Die innovative Reitbodenbewässerung für Innen und Außen
Effizient, sicher und wassersparend
Das neuartige Unterflurbewässerungssystem stellt eine innovative Alternative zum bekannten Ebbe-Flut-System dar.
Die Technik des Systems
- Bestehend aus patentierten Bodenrastern
- Integrierte, selbstreinigende Tropfschläuche mit Membranventilen
- gleichmäßige Wasserabgabe auf der gesamten Fläche
Das System besteht aus patentierten Bodenrastern und Tropfschläuchen. Hinter jedem Loch befindet sich ein integriertes Membranventil. Dieses öffnet und schließt sich abhängig vom Wasserdruck. Eine gleichmäßige Wasserabgabe wird somit auf der gesamten Fläche sichergestellt. Die Membranventile sind selbstreinigend, sodass es nicht zu Verstopfungen durch Sandpartikel kommt. Darauf wird der Reitboden eingebaut.
Was ist besonders?
- Vollautomatische, sektorengesteuerte Flächenbewässerung
- Keine wasserdichte Folienverlegung
- Nachträglich einbaubar in Reithallen und Außenbereichen
- Nur bei uns: die WaCoNa Steuerung – die clevere Lösung für Ihre gesamte Reitanlage
- Reiten während der Beregnung
Die Vorteile des Systems
- es wird insgesamt ca. 25 % -30 % weniger Wasser benötigt im Vergleich zur herkömmlichen Beregnug
- Reitbodenfeuchte je nach Disziplin steuerbar (z.B. elastischer zum Dressurreiten und trittfester fürs Springen)
- Die Reitflächen sind in mehrere Beregnungskreise eingeteilt, die unterschiedlich über unsere WaCoNa-Steuerung angesteuert und überwacht werden (weitere Info dazu siehe unten).
- kann auch nachträglich in allen Reithallen und Reitplätzen (und Außenanlagen wie Paddocks, Führanalagen, Longierplätze/Hallen) eingebaut werden
- optimal zu Kombinieren mit unseren Premium-Reitböden oder unserem BoVer-Reitsand
- durch individuelle Schaltung können einzelne Bereiche der Reitbodenfläche unterschiedlich stark bewässert werden
Die Wasserkreise:
Wasser ist kostbar. Daher ist es wichtig, dass sparsam damit umgegangen wird. Active Aqua ist die ressourcenschonende Reitbodenbewässerung der Zukunft, da jeder Tropfen Wasser sinnvoll verwendet wird.
Im Schnitt läuft die Anlage zwischen 10 und 30 Minuten am Tag. Es empfiehlt sich eher häufigere, kleinere Bewässerungsintervalle zu starten, als kürzere und längere (bei manueller Einstellung). Ansonsten läuft die Einstellung automatisch (WaCoNa-Steuerung)
Die Wasserkreise: je nach vorhandener Wassermenge, die vom Wasseranschluss oder vom Brunnen zur Verfügung gestellt wird, wird die Anzahl der Wasserkreise angelegt. Diese können einzeln ein- und ausgeschaltet werden, das spart Wasser und reduziert die Wassermenge, die auf einmal zur Verfügung gestellt werden muss. Unregelmäßigkeiten bei Austrocknungsprozessen bedingt durch äußere Einflüsse (wie z.B. Licht / Schattenbereiche) können daher ausgeglichen werden. Pro Ventil sind vier Startzeiten pro Tag wählbar. Jeder Wasserkreis kann pro Startzeit unterschiedlich lange geöffnet werden.