Beregnungsanlagen und Systeme für Reitplätze
Reitbodenbewässerung für den Außenplatz
Der Feuchtigkeitsgehalt des Reitbodens schützt das Sandkorn
Im Außenbereich ist man den Witterungsbedingungen intensiv ausgesetzt. Vor allem im Sommer bekommt das Thema Beregnung der Plätze wieder mehr Aufmerksamkeit.
Halten Sie Ihren Reitsand gleichbleibend feucht, also im gesamten Schichtaufbau, nicht nur in den obersten 2-3 cm. Das verhindert unnötige Verwerfungen des Reitbodens und gibt ihm mehr Stabilität.
Es gibt verschiedene Methoden und Systeme, mit denen Außenreitplätze beregnet werden können. Wir stellen Ihnen hier einige Möglichkeiten vor.
Reitplatzberegnung | Beregnungsanlagen und mobile Systeme
![Bewässerung Reitplatz](/de/assets/img/titelbg/beregnung_titelbox.png)
![Bau mit Unterflurbewässerung](/de/assets/img/titelbg/unterbodentropfbewaesserung-titelbox.jpg)
![Mobile Reitbodenberegnungssysteme](/de/assets/img/titelbg/reitplatzberegnung-platz-max-rain-k.jpg)
Klassisches Beregnungssystem mit Sprenklern:
Dieses System hat sich über Jahre bewährt und ist die gängigste Methode Außenreitplätze zu bewässern. Je nach Platzgröße und Abmessungen wird der Platz am Rande mit versenkbaren Sektionsregnern ausgestattet, die bei Druckaufbau automatisch aus dem Boden gefahren kommen. In Abhängigkeit der Reitflächengröße, wird die Anzahl der Regner ermittelt, ebenso in Abgleichung der passenden Wurfweite. So entsteht eine gleichmäßige Beregnung.
Unser Tipp: achten Sie auf Ihre Windverhältnisse am Reitplatz. Bei zu viel Wind setzten Sie den Bewässerungsvorgang aus und warten, bis es wieder winstiller ist, um so Wasser zu sparen.
Mobile Bewässerungssysteme
Besteht kein Wasser-/ und Elektroanschluss in der Nähe, oder möchte Sie flexibel sein und ein Gerät für mehrere Flächen zu nutzen, gibt es hervorragende mobile Bewässerungssysteme.
Diese können ebenso mit Brunnenwasser, der herrkömmlichen Wasserversorgung oder mit Zisternenwasser gefüllt werden. Achten Sie dabei auf eine passende Fassgröße, damit dem Reitboden ausreichend Feuchtigkeit zugeführt wird.
Unterbodentropfsystem:
Bohlmann's Aqua Tropf-System: Hierbei handelt es sich um eine Unterflurbewässerung. Das System wird unter der Tretschicht verbaut. Über Bodenraster mit integrierten Tropfschläuchen wird der Boden von unten mit Feuchtigkeit versorgt. Der Kapillareffekt sorgt dafür, dass sich die BOHLMANN-Reitsandmischung von unten nach oben mit Wasser vollsaugt. Das System kann in unterschiedliche Sektionen unterteilt werden, sodass auch hier auch einzelne Bereiche separat angesteuert werden können. Das System ist nachträglich einbaubar. Es kann während der Beregnung geritten werden.
Ebbe & Flut Bewässerung
Bei dem Ebbe-Flut-System handelt es sich um ein geschlossenes System, vergleichbar mit einer Wanne, indem der Reitboden eingefasst ist. Dieses System wird anhand eines Schwimmers permanent auf seinen Feuchtigkeitsgehalt überprüft. Sackt der Pegel ab, wird geflutet. Das bedeutet, dass die "Wanne" mit so viel Wasser aufgefüllt wird, bis sich der Wasserpegel wieder auf dem vorgesehenen Level befindet. Im Außenbereich ist man darüber hinaus noch den Witterungsbedingungen und unter Umständen starken Niederschlägen ausgesetzt, sodass sich der Pegel auch über das optimale Niveau hinaus bewegen kann. In diesem Fall wird durch Abpumpen das optimale Level wieder erreicht.